Unter fachlicher Aufsicht und Anleitung bieten wir für unsere KVM-Mitglieder das ‚Regelmäßiges Paddeltraining‘ an. Ergänzend/aufbauend finden ‚Spezifische Trainingstermine‘ unter Leitung unserer ÜbungsleiterInnen statt.
Beim „Regelmäßigen Paddelraining“ werden Einweisungen in den Paddelsport gegeben wie allgemeines Bootsgefühl oder Routinen im Boot. Erlernen und Üben kanutechnischen Fähigkeiten stehen im Mittelpunkt sowie das Training für eine individuelle, gute Kondition. Dieses Training legt die Grundlagen für unsere ‚Spezifischen Trainings‘, bei denen unter Anleitung unserer ÜbungsleiterInnen die Fähigkeiten gezielt verbessert und kanutechnisch ausgebaut wird.

Ein weiterer Fokus des spezifischen Trainings liegt zudem auf dem Erlernen und aktivem Fahren auf strömenden/bewegten Gewässern bzw. Wildwasser. Auch das Angebot separater Trainingsfahrten und -einheiten dient dazu, die erlernten Fähigkeiten aktiv auf dem Wasser zu üben und zu verbessern. Erwachsene und Jugendliche werden in unserem Training gleichermaßen gefördert: Denn egal, ob erwachsen oder jugendlich, jeder ist irgendwann erstmal Anfänger und wird zum Fortgeschrittenen.
Die erwünschte frühzeitige Anmeldung zum Training per doodle hilft unseren ÜbungsleiterInnen und ausgebildeten BetreuerInnen, auf die speziellen Bedürfnisse der TrainingsteilnehmerInnen entsprechend zu reagieren und ein qualitatives Training anbieten zu können.
Unsere ÜbungsleiterInnen bieten für Mitglieder und Nichtmitglieder Kurse zu den verschiedensten Kanu-Themen an.
Je nach Anlage des Kurses kann dieser über mehrere Wochen an einem festgelegten Wochentag oder am Wochenende stattfinden. Abhängig vom Kursangebot ist so auch der Erwerb des Europäischen Paddel Passes (EPP), Basisstufe bis Stufe 3, möglich.
Die genauen Informationen zu Kursen und Inhalten werden unter Aktuelles und unter Termine veröffentlicht.
Jugendliche, die am Trainingsbetrieb teilnehmen, müssen von ihren Erziehungsberechtigten eine unterzeichnete Unbedenklichkeitserklärung mitbringen. Durch diese wissen unsere Übungsleiter, dass die/der Jugendliche den Kanusport ausüben darf und es liegen für den Fall der Fälle die Kontaktdaten der Eltern vor.